Romane I Rezensionen I Archiv I H-J
Wir laden Wiesbaden ein, mit uns über Bücher zu sprechen.
Hier finden Sie unsere persönlichen Buch-Empfehlungen. I Wir freuen uns, wenn auch Sie uns Ihre Lese-Tipps senden!
Bestellungen 24/7 online
in unseren Onlineshops oder per E-Mail I Abholbereit am nächsten Werktag I Auslieferung und Versand
direkt bestellen
H I J
Sortiert alphabetisch nach dem Nachnamen des Autors/der Autorin. Viel Freude beim Stöbern!
H
Zwei Frauen, beste Freundinnen schon in Studienzeiten, bewohnen seit Jahren mit
ihren Männern gemeinsam ein idyllisches Grundstück im Wendland. Doch die Idylle
hat Risse bekommen, die beiden Paare gehen einander aus dem Weg, seitdem der
Sohn von Sophie und Thies unter ungeklärten Umständen in der Elbe ertrank. Die
Freundinnen können sich nicht mehr in die Augen sehen, Sophie neidet Inga und
Bodo ihr (scheinbar) perfektes Familienglück mit zwei Kindern.
Als ein Jahr nach dem Unglück eine geheimnisvolle Fremde in den Ort kommt, reißt sie
nicht nur die alten Wunden auf, sie bringt auch alle Beteiligten dazu, über sich und ihre
Beziehung untereinander nachzudenken, sich zu positionieren.
Mit der Suche nach ihrer eigenen Herkunft wirbelt sie zwei Familien gehörig
durcheinander und trägt – vielleicht unbewusst - auch zur Aufklärung und Klärung der
Geschichte und der Beziehungen aller Beteiligten untereinander bei.
Kristina Hauff erzählt aus wechselnder Sicht, manchmal die gleiche Szene im Hof von
zwei verschiedenen Küchenfenstern aus beobachtet. Großartig, wie Kristina Hauff
durch diesen Perspektivwechsel und durch Zeitsprünge Spannung aufbaut, wie sie
mit großer stilistischer Sicherheit ihre Protagonisten durch diese Tragödie führt und
ihnen wie in einem Krimi ihre schlimmsten Geheimnisse entlockt – das ist atmo-
sphärisch dicht, ungeheuer spannend und sehr lesenswert.
…findet Jutta Leimbert, Buchhandlung Vaternahm
Buch 20€ I ebook 13,99€
Hörbuch 22€ I
hanserblau
Februar 2021
Vati I Monika Helfer
Nach „Die Bagage“ schreibt Monika Helfer mit Vati ihre Familiengeschichte fort.
Nach der Mutter hat sie sich nun dem Vater zugewandt, einem Mann, der ihr ein
Leben lang ein Rätsel war.
Der Vater kommt aus Russland mit nur einem Bein zurück. Vor dem Abitur eingezogen,
muss er nach dem Krieg seinen Traum vom Studium begraben. So wird er – passen-
derweise – Verwalter des Kriegsopfers-Erholungsheimes bei Bludenz. Auf 1200 Metern
Höhe lebt er mit seiner Frau, den vier Kindern und dem Personal. Vater und Mutter
tragen schwer an der eigenen Kindheit: Josef wuchs als lediges Kind auf einem
Bauernhof auf, Grete wurde vom Vater ausgegrenzt.
Der Vater behält Zeit seines Lebens seine Gedanken für sich und flüchtet sich in seine
Lieben zu den Büchern. Die großzügige Bücherspende eines Professors wird dem Vater
zum Verhängnis. Ein Missverständnis (mehr sei nicht verraten) zerbricht mit einem
Knall die Bergidylle und endet mit einem Drama. Es folgt, im übertragenen wie im
Wortsinn, der Umzug in Tal.
Die Mutter stirbt, als Monika gerade mal elf Jahre alt ist, der Vater taucht ab. Die
Kinder werden auf Onkel und Tanten verteilt. Erst später werden sie sich, auch aus den
Er-zählungen seiner zweiten Frau, zusammensetzen, was der Vater in dieser Zeit getan
hat.
Schritt um Schritt gelingt das Zusammensetzen der Bruchstücke eigener
Erinnerungen und Erzählungen anderer. Dabei springt Monika Helfer in den
Zeitebenen - vom ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart -, nähert sich ihrem Vater
aus allen möglichen Richtungen an, ohne aber die Leerstellen krampfhaft füllen zu
wollen. In knappen Sätzen nähert sie sich dem Vater, seiner Schweigsamkeit und
seinem Fehlen.
Empfohlen von Jutta Leimbert, Buchhandlung Vaternahm
Nominiert
für deutschen
Buchpreis
2021
Buch 20€
ebook 15,99€
Hörbuch 13,95€/20€
Hanser Verlag
Januar 2021
direkt bestellen
Alexa Henning von Lange I Die Wahnsinnige
Vorgestellt von Elke Deichmann, Buchhandlung spielen & LESEN,
Dotzheim im Literarischem Sunset am 27. Mai 2021 auf Radio Rheinwelle.
Der spanische Königshof zu Beginn des 16. Jhdts:
Johanna ist Thronfolgerin, entspricht allerdings in keiner Weise den
Erwartungen. Wer war die Frau, die als “Die Wahnsinnige” in die
Geschichte einging und wer war hier eigentlich verrückt?
Buch 20€ I ebook 14,99€
DuMont Buchverlag
August 2020
direkt bestellen
Herzfaden I Thomas Hettche
Mit drei Jahren alt habe ich eine Aufführung der Augsburger Puppenkiste im
Bürgerhaus Kastel gesehen. An das Stück kann ich mich nicht erinnern, doch der Funke
sprang, auch bei meiner Mutter, über: Seit diesem Nachmittag war die „Augsburger
Puppenkiste“ zuhause gesetzt. Vor fünf Jahren war ich mit meiner Mutter im Museum
der Puppenkiste in Augsburg. Wir hatten beide viel Spaß.
Das Buch, ein Geburtstagsgeschenk in diesem April (!Kastel war Ende der 1960er!), hat
mich überrascht: keine sentimentale Geschichte. Es hat mir die Augen noch einmal
neu für eine Zeit geöffnet: (West)-Deutschland nach dem Kriege. Was wollte die
Jugend, welche Verletzungen, Umbrüche hat sie durchgemacht, wie haben Autoren
und Künstler wie Michel Ende mit neuen Bildern, Vorbildern, Ideen und Geschichten
zu dem „Nie wieder-Appell“ beigetragen.
Es beginnt damit, dass ein Mädchen, das sich schon viel zu alt für die Puppenkiste
fühlt, nach einer Aufführung auf den Dachboden des Stammhauses in Augsburg
ausbüchst.
Dort lernt es nahe zu alle Figuren der Puppenkiste kennen und auch Hatü, Hannelore
Oehmichen-Marschall, die Tochter des Gründers Walter Oehmichen.
Eine Zeitreise beginnt. Zurück zur Entstehung der ersten Puppen, zur Erstaufführung
nach Kriegsende am 26.02.1948 mit dem „Gestiefelten Kater“, der wichtigen Premiere
des „Kleinen Prinzen“ 1951 und auch zum ersten Kontakt mit Michael Ende, dem wir
„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer “ zu verdanken haben. Über die
Rückblenden erfahren wir, wie Jugendliche die Nachkriegszeit erlebt haben, wie sie
sich gegen das Weitermachen und Schweigen der Eltern stemmen, sich in der
Bundesrepublik zu neu erfinden respektive zurecht zu finden versuchen.
Zwischendurch taucht der Kasperl auf, der Hatü immer noch Angst einjagt, obwohl sie
ihn während der Kinderlandverschickung selbst geschnitzt hat. Im Buch nervt er, auch-
und weil-ihn alle für böse halten. Natürlich ist er es nicht. Doch, wie sich das Ganze
auflöst, hat der Autor Thomas Hettche großartig in die Geschichte eingeflochten, wie
er überhaupt sehr einfühlsam, ohne trivial zu sein, erzählt.
Und die Zeichnungen von Matthias Beckmann sind eine wunderbare Ergänzung!
Also, man erfährt vieles über die Entstehung der Augsburger Puppenkiste und die
Familien Oehmichen-Marschall. Es ist ein Buch, dass Leserinnen und Leser mitnimmt
in die Kriegs-jahre, den Holocaust, das Soldat sein, die Bombennächte, das
Kriegsende, den Aufbruch, die ersten Schritte des Fernsehens und in die Gefühlswelt
der Jugendlichen mit hinein-nimmt, der Generation, die den Krieg bewusst erlebt
hat und etwas Neues aufbauen möchte.
Das Buch macht nachdenklich und dankbar, für Menschen wie die rund um die
Augsburger Puppenkiste, die nicht nur an die erste Waschmaschine und
Schinkenröllchen dachten.
Falls man Jugendliche in der Familie, im Bekanntenkreis hat, die die Augsburger
Puppenkiste kennen: passt ebenso perfekt.
Empfohlen von Christina Baum, Kastel/Berlin
…und, was ein Herzfaden ist, erfahren sie auch.
Buch 24€ I TBuch 12€
ebook 14,95€
Hörbuch 24,95€
Kiepenheuer & Witsch
September 2020
direkt bestellen
Kleine Wunder um Mitternacht I Keigo Higashino
Drei junge Kleinkriminelle finden (mitsamt ihrer Beute) vorübergehenden Unterschlupf
in dem verlassenen Ladengeschäft von „Namiya Gemischtwaren“. Als um Mitternacht
von außen ein Brief durch einen Schlitz in den Laden geworfen wird, zieht das die
erstaunten Ganoven in eine unglaubliche Geschichte hinein. Vor mehr als dreißig
Jahren hatte der Besitzer des Ladens begonnen, seinen Kunden kostenlose Ratschläge
zu geben. Anscheinend suchen auch heute noch immer Menschen die Hilfe von Herrn
Namiya.
Was nun? Sollen die drei auf den verzweifelten Brief einer jungen Frau antworten?
Und was? Diese Nacht wird das Leben unzähliger Menschen verändern.
Eine unglaublich einfallsreiche, phantastische und berührende Geschichte, die Sie so
schnell nicht vergessen werden!
…verspricht Jutta Leimbert, Buchhandlung Vaternahm
Buch 20€ I ebook 15,99€
Limes Verlag, April 2021
direkt bestellen
Die Harpyie I Megan Hunter
Weck die Bestie in dir!
Die Beziehung von Jake und Lucy ist nach einem Seitensprung
von Jake brüchig geworden.
Eine verhängnisvolle Abmachung soll die Ehe retten.
Aber kann Rache heilsam sein?
…fragt sich Daphne, Büchergilde Wiesbaden
Buch 22€ I ebook 16,99€
C.H. Beck I April 2021
Der
Roman
von
Nobelpreisträger
Kazuo
Ishiguro
ist
ein
moderner
Klassiker,
der
1989
mit
dem
Man
Booker
Prize
ausgezeichnet
und
später
gelungen
mit
Emma
Thompson
und
Antony
Hopkins
in
der
Hauptrolle
verfilmt
wurde.
Die
Büchergilde
legt
dieses
Werk
der
Weltliteratur
jetzt
mit
fantastischen
Illustrationen
von
Janna
Klävers neu auf.
Bedrucktes und geprägtes Leinen, Fadenheftung, Zeichenband, 320 Seiten
Was vom Tage übrig blieb I Kazuo Ishiguro
Neu aufgelegt von der Büchergilde
I
Klicken Sie auf das orange Häuschen neben dem Logo und sie sehen,
Name und Lage der Buchhandlung.
Haben Sie die Buchhandlung Ihrer Wahl gefunden,
führt der Link auf das Logo direkt zu deren Shop/Bestellmöglichkeit.
Meret, eine junge Krankenschwester, assistiert ihrem Chef bei neurochirurgischen
Eingriffen, mit denen (hauptsächlich) Frauen geheilt werden sollen; geheilt vor allem
von ihrer Wut, die sie nicht gesellschaftsfähig macht.
Besonders der Fall einer Patientin beschäftigt Meret. Als sie sich in ihre Zimmernach-
barin im Wohnheim verliebt und damit eine unsichtbaren Grenze überschreitet,
wachsen auch ihre Zweifel an der Macht der Medizin.
Ohne genauere Angaben von Zeit und Ort konzentriert sich die Autorin
auf die drei Hauptpersonen.
Eine knappe, wunderbar verdichtete Geschichte
mit einer ungewöhlichen, pointierten Sprache.
Empfohlen von Jutta Leimbert, Buchhandlung Vaternahm
Buch 22€ I ebook 16,99€
Hörbuch 22€
Hanser Verlag
Februar 2022
In der Mitte des Lebens werden die Probleme auch nicht weniger!
Sybille Heins Roman begleitet fünf Frauen auf dem Weg zu sich selbst.
Marianne, Johanna, Ellen, Luise und Frederike - Fünf Frauen, unterschiedlich wie
das wahre Leben, jede kämpft mit den eigenen Problemen, den eigenen
Unsicherheiten. Verbunden sind sie alleine durch Mariannes Sohn: Jonas, selbst
schon lange verstorben, geistert er immer wieder durch ihre Leben, schafft
Verbundenheit und Verpflichtungen wo lange keine mehr sein sollten, und
verbindet die Frauen immer wieder aufs neue.
Es geht um Höhen und Tiefen, um kleine und große Abgründe
und natürlich die schönen und weniger schönen Momente des Lebens.
Dieses unterhaltsame Buch ist eine Hommage
an die Freundschaft und das Zusammensein.
Empfohlen von Cornelia Lüderssen, Buchhandlung & Landkartenhaus, Mauergasse
Eure Leben, lebt sie Alle I Sybille Hein
Buch 20€ I ebook 14,99€
dtv Verlagsgesell.
Januar 2022
direkt bestellen
direkt bestellen
Buch 20€ I ebook 17,99€
Hörbuch 19,95€
Originaltitel: The
Possession of Mr Cave.
Droemer HC
Februar 2022
„Wie dies ein Vater eben tut, habe ich stets versucht, dich zu beschützen“, dies
sagt der verwitwete Antiquitätenhändler Terence Cave zu seiner 15-jährige
Tochter. Er hat Mutter, Frau und Sohn verloren und bleibt besessen von der Idee
Tochter Bryony vor allem und jedem zu bewahren, zurück. Wahnhaft, psychotisch
und schließlich in der Katastrophe endend.
Ich habe mich sehr auf den neuen Roman von Matt Haig gefreut, habe ich doch
„ Wie man die Zeit anhält“, „Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ und
“Die Mitternachtsbibliothek“ sehr geliebt; philosophisch, skurril, lebensbejahend
und voller schwarzem Humor.
Dieses neue Buch lässt mich allerdings verstört und ratlos zurück. Vielleicht war
es einfach nicht der richtige Zeitpunkt- schade.
Lesen Sie die anderen Bücher von Matt Haig...
Gelesen von Vera Anna, Buch-VorOrt, Bierstadt
Der fürsorgliche Mr. Cave I Matt Haig